Unterdruckventil (Entlüftungsventil) reinigen
Reinigung eines undichten Unterdruckventils am Beispiel an einer La Marzocco GS/3
Das Unterdruckventil ist bei der kalten Maschine geöffnet. Beim Aufheizen des Dampfkessels entweicht durch dieses Ventil Luft, bis ein bestimmter Druck erreicht wird. Hierdurch soll der Kessel automatisch entlüftet werden, damit eben Dampf und nicht Luft den Kessel füllt.
Wenn die Maschine oft ein- und ausgeschaltet wird, kann bereits nach 1-2 Jahren das Ventil durch Ablagerungen undicht werden. Dies äußert sich durch stetigen (leichten) Dampfverlust an diesem Ventil.
Anstatt dieses Ventil auszutauschen, reicht es in der Regel aus dieses zu reinigen oder zu entkalken.
Benötigtest Werkzeug:
Kreuzschlitzschraubendreher, 16er Maulschlüssel, 17er Maulschlüssel und 19er Maulschlüssel
Um an das Ventil zu gelangen, müssen die beiden Seitenteile und die obere Abdeckung entfernt werden. Das Unterdruckventil befindet sich auf der rechten Dampfkessel Seite, oben rechts. Zur Demontage zuerst den Silkonschlauch abziehen und dann das ganze Ventil vom Kessel abschrauben. Hierzu die Überwurfmutter lösen und das Fitting am Boiler gegenhalten. Das Ventil selbst muss nur am oberen Teil zerlegt werden Anschliessend die einzelnen Teile für ca. 1 Stunde in eine Entkalkungslösung einlegen.
Nun alles wieder zusammen setzten. Und auf Dichtigkeit prüfen. Das war’s 😉
Magnetventil reinigen
Reinigung eines klemmenden Magnetventil am Beispiel der Bezzra Mitica TOP
Das Magnetventil zur Kesselbefüllung befindet sich zwischen dem Wasserverteiler (von Pumpe, Expansionsventil, Manometer und Magnetventil) und Kesselzulauf.
Benötigtest Werkzeug:
3mm Inbus, 16er Maul-/Ringschlüssel und 13er Maul-/Ringschlüssel
Am einfachsten ist es zuerst die Mutter zu lösen, welche die Magnetspule fixiert. Anschließend die Spule nach oben abziehen. Die Kabelschuhe können nun einfach von der Spule abgezogen werden.
Jetzt die Hülse vom Ventilgehäuse abschrauben. Hierzu wird lediglich der 16er Schlüssel benötigt.
ACHTUNG: Hier wird sich nun der Kessel leeren. Klar kann der Kessel vorher auch auf anderem Wege entleert werden, aber da das Magnetventil berreits geöffnet werden musste, war dies der einfachere, wenn auch nicht schnellere Weg. Das Wasser blubbert nur sehr langsam aus dem nun offenen Ventil. Zum auffangen des Wassers habe ich mir eine kleine Rinne zurechtgeschnitten.
Nun sollte die Hülse und der Kolben für 2-3h in eine starke Entkalkerlösung gelegt werden. Auf anschließendes Fetten mit Silikonpaste habe ich verzichtet.
Nun alles wieder zusammenfummeln und gut. Da der Kessel nun völlig leer war, hatte ich während der Kesselfüllung aus Sicherheitsgründen die Heizung abgezogen.
Das war’s 😉